Chronik
50 Jahre Lebenshilfe Sylt e.V. (Auszüge)
1965
- Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind, Arbeitsgemeinschaft der Insel Sylt
- Start der Beratungsstelle für behinderte Menschen und ihrer Angehörigen
- Eröffnung der Tagesstätte für behinderte Kinder (6 bis 18 Jahre) in der Mittelstraße
1967
- Umzug von Beratungsstelle und Tagesstätte in den Geschwister-Scholl-Weg
1976
- Beginn der Betreuung von 3- bis 6-jährigen Kindern
- Beginn des therapeutischen Reitens im Reitstall Espersen in Tinnum
1985
- Einzug in das „Haus der Lebenshilfe“ in der Bastianstraße 22a
- Start der „Pädagogischen Frühförderung“ (Mobile Förderung)
1987
- Beginn der „Integrationsgruppe“ im städtischen Kindergarten am Nordkamp
1988
- Gründung des „Freizeitclubs“ der Lebenshilfe Sylt
1989
- Beginn des 1. Bauabschnitts der Wohnstätte der Lebenshilfe Sylt
1992
- Umbenennung des Vereins in: „Lebenshilfe Sylt e.V.“
- Start des Fahrdienstes für geistig behinderte Kinder: „Carl-Ludwig-Jessen Schule“
1993
- Beginn der „Einzelintegration“ in den Kindergärten auf Sylt
- Umbenennung des „Freitzeitclubs“ der Lebenshilfe Sylt in „Fröhlicher Kreis“
1995
- Jubiläum „30 Jahre Lebenshilfe Sylt e.V.“
- Start des „Familienentlastenden Dienstes“ (FED)
- Die „Mobile Frühförderung“ zieht in die Bastianstraße 22a ein
- Beginn des 2. Bauabschnitts der Wohnstätte der Lebenshilfe Sylt
1997
- Einweihung des 2. Bauabschnitts der Wohnstätte (Erweiterung auf 20 Plätze)
1998
- Umzug der „Werkstatt für behinderte Menschen“ auf das Gelände „Fliegerhorst“
2000
- Jubiläum „35 Jahre Lebenshilfe Sylt e.V.“
2002
- Beginn der „Urlaubs-Betreuung“
- Beginn der „Tagesförderung für behinderte erwachsene Menschen“
2005
- Jubiläum „40 Jahre Lebenshilfe Sylt e.V.“
- Start des „Ambulant Betreuen Wohnens“ (ABW)
- Einrichtung von Nachmittagsgruppen für Kinder und Jugendliche
2008
- Start des 1. Projektes der „Frühen Hilfen Sylt“: Elterntelefon
- Gründung der eigenen Band: „Wunschlistenband“
- Zusammenarbeit mit dem TSV Westerland und Gründung der Handicap-Sparte
2009
- Fünfjährige Trägerschaft des „Sozialraums Inseln“ (Amrum/Föhr/Sylt)
2010
- Start des 2. Projektes der „Frühen Hilfen Sylt“: Elternfrühstück
- Beginn des 3. Bauabschnitts (Um- und Erweiterungsbau)
2012
- Fertigstellung und Einweihung des 3. Bauabschnitts
2013
- Jubiläum „20 Jahre Fröhlichen Kreis“
- Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspender-Datei (DKMS)
- Modellprojekt zur sozialraumorientierten Eingliederungshilfe in Nordfriesland
2014
- Start des 3. Projektes der „Frühen Hilfen Sylt“: Beratung kindbezogener Leistungen
- Einrichtung eines „Bau-Cafe’s“ anlässlich des Bauprojektes auf dem Bastianplatz
2015
- Jubiläum „50 Jahre Lebenshilfe Sylt e.V.“
Haltung
Eine Gemeinschaft von Anfang an
Der heutige Lebenshilfe Inseln Amrum Föhr Sylt e.V. hat sich bereits 1965 als: „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind, Arbeitsgemeinschaft der Insel Sylt“ in Westerland gegründet.
In den Anfangsjahren kämpften die Gründer vor allem um Akzeptanz und Schutz von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft. Die Fürsorge stand im Mittelpunkt.
Während es in den Jahrzehnten danach hauptsächlich um die Integration von Menschen mit Behinderungen ging, gilt unsere besondere Aufmerksamkeit heute der Gesellschaft an sich. Das heißt, wie können wir voneinander und miteinander lernen.
Die Verschiedenheit Aller ist besonders, und die Entwicklung jedes Einzelnen darf nicht eingeschränkt werden. Wir haben uns der Verwirklichung dieses Anspruchs verschrieben und verfolgen dieses Ziel mit sehr viel Freude und einem gesunden Selbstbewusstsein.
Es ist schön, verschieden zu sein.
Standorte
Aller guten Dinge sind drei
Durch die Kooperation mit der Lebenshilfe Föhr/Amrum e.V. sind wir auf allen drei nordfriesischen Inseln mit entsprechenden Angeboten und Räumlichkeiten vertreten. Unsere Standorte in Wittdün, in Wyk und in Westerland sind sehr zentral gelegen, und damit für Sie bequem zu erreichen.
Amrum
Unser Angebot auf Amrum: Frühförderung, PEKIP und Familienentlastender Dienst.
Lebenshilfe Föhr/Amrum e.V.
Inselstraße 14b
25946 Wittdün/Amrum
Für weitere Informationen: Gudrun Hausmann
Fon 0151. 25 28 96 12
Mail g.hausmann@lebenshilfe-inseln.de
Föhr
Hier haben wir ein Büro und den Frühförderraum bezogen. Darüber hinaus steht Ihnen eine großzügige Gartenanlage zur Verfügung. Unser Angebot auf Föhr: Frühförderung, PEKIP und Familienentlastender Dienst.
Lebenshilfe Inseln Amrum Föhr Sylt e.V.
Am Grünstreifen 1
25938 Wyk/Föhr
Für weitere Informationen: Gudrun Hausmann
Fon 0151. 25 28 96 12
Mail g.hausmann@lebenshilfe-inseln.de
Sylt
In unserem eigentlichen Stammhaus auf Sylt halten wir zahlreiche Angebote aus den Bereichen Frühe Hilfen, Frühförderung, Familienentlastende Dienste und Vieles zum Thema Wohnen für Sie bereit.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen für die unterschiedlichsten Anlässe und Nutzungen unsere modernen Tagungsräume zur Verfügung. Diese eignen sich perfekt für die Ausrichtung von Seminaren, Familienfeiern oder Musikveranstaltungen etc.
In unserem großräumigen Appartement 22a können Sie sich mit bis zu fünf weiteren Personen einchecken und Ihren Aufenthalt im Herzen Westerlands genießen.
Lebenshilfe Inseln Amrum Föhr Sylt e.V.
Bastianstraße 22a
25980 Sylt/Westerland
Für weitere Informationen: Michaela Schütt und Julia Baute
Fon 04651. 58 10
Mail m.schuett@lebenshilfe-inseln.de
Mail j.baute@lebenshilfe-inseln.de
Freunde und Partner
Einander begegnen – gemeinsam erleben
Wir möchten attraktive Gelegenheiten schaffen, um Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung in den verschiedenen Lebensbereichen zu ermöglichen.
Hier können wir uns seit vielen Jahren auf die konkrete Unterstützung zahlreicher Freunde und Partner vor Ort verlassen. Die unkomplizierte, freundschaftliche und verbindliche Zusammenarbeit ist auch die Basis für unser abwechslungsreiches Angebot, das wir hier mitten in der Gesellschaft realisieren können.
Ein besonderer Dank gilt daher unseren Freunden, Partnern und Unterstützern.












Raumangebote
Für unsere Gäste nur das Beste
Um auf dem Weg der Inklusion zu bleiben, haben wir unser Haus in Westerland als Forum konzipiert. Wir verstehen uns als Gastgeber in unseren Räumen und möchten Sie einladen, über gemeinsame Begegnungen einander besser kennenzulernen.
Raum für jeden Anlass
Tagungs- und Veranstaltungsräume
Falls Sie oder Ihre Firma eine Konferenz, ein Meeting oder einen Workshop planen sollten, halten wir drei attraktive Raum-Optionen für die Realisation für Sie bereit. Bei allen aufgeführten Varianten stehen Ihnen das Foyer, mit einem präsentations- und internetfähigen Bildschirm, die kostenlose WLAN- Nutzung und eine hochmoderne Veranstaltungsküche zur Verfügung.
In allen Räumen sind natürlich bei Bedarf auch Tische vorhanden.
Raum West
Unser Raum für kleinere Meetings
Größe: 30 qm, geeignet für bis zu 10 Personen
Preis: 90,00 Euro/Tag
Raum Nord
Unser Raum für größere Veranstaltungen (inkl. Leinwand, Beamer und Lautsprecher)
Größe: 70 qm, geeignet für bis zu 40 Personen
Preis: 180,00 Euro/Tag
Raum Nord | Ost
Unser Raum für die großen Events
Als Ergänzung zum Raum Nord kann hier der angrenzende Raum Ost hinzu gebucht werden. Damit stehen Ihnen dann weitere 40 qm zur Verfügung. Dieser zusätzliche Raum wird allerdings nur in Kombination beider Räume für Sie vorgehalten.
Größe: 110 qm, geeignet für bis zu 60 Personen
Preis: 280,00 EURO/Tag
Es besteht auch die Möglichkeit, alle Räume zusammen für eine Großveranstaltung zu nutzen. Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden, wir unterstützen Sie gern direkt bei uns vor Ort.
Weitere Informationen: Oliver Marco Pohl
Fon 04651 / 5810
Mail info@lebenshilfe-inseln.de
Stellenangebote
Derzeit haben wir leider keine freien Stellen bei der Lebenshilfe Inseln Amrum Föhr Sylt e.V. zu besetzen. Wir freuen uns jedoch immer über engagierte Menschen, die unser Team verstärken möchten! Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld haben und sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzen möchten, senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung.
Kontakt für Bewerbungen
Christin Meyer
Personal- & Organisationsentwicklung
E-Mail: team(at)lebenshilfe-inseln.de
Mobil: 0151 - 722 83904
Pädagogische Begleitung (m/w/d) mit Herz für den Kita-Alltag auf Föhr
- Eine (Heil-)Pädagogische Ausbildung ist wünschenswert (z.B. Erzieher*in, Sozialpädagogische Assistenz, Heilerziehungspflege o. Ä.)
- Idealerweise hast Du Erfahrung als Autismus-Fachkraft oder Kenntnisse im Umgang mit Kindern im Autismus-Spektrum, alternativ bist Du bereit, Dich in diesem Bereich weiterzubilden
- Quereinstieg ist ebenfalls möglich – entscheidend sind Dein Einfühlungsvermögen, Deine Offenheit und Dein Herz für Kinder
- Du begeisterst Dich für die Welt der Kinder, bringst kreative Ideen mit und gestaltest den Kita-Alltag liebevoll und individuell
- Du pflegst einen wertschätzenden Umgang, bist teamfähig und arbeitest zuverlässig wie eigenständig
ZU DEINEN AUFGABEN GEHÖREN
- Begleitung und Unterstützung eines Kindes im Kita-Alltag
- Ermöglichung eines barrierefreien Kita-Besuchs durch individuelle Betreuung
- Unterstützung beim Spielen, Entdecken und Lernen
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten je nach Bedarf des Kindes
- Enge Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften der Kita sowie regelmäßiger Austausch mit den Erziehungsberechtigten
- Teilnahme an Team-Besprechungen und pädagogischer Anleitung
BEI UNS ERWARTET DICH ...
-
... ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und eine sinnstiftende Tätigkeit in einer herzlichen und offenen Kita
- ... ein motiviertes Team, das Dich unterstützt und begleitet
- ... pädagogische Anleitung und regelmäßige Team-Besprechungen
- ... die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sammeln
- ... unsere Unterstützung, Deine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln
- ... Vergütung in Anlehnung an TVöD-SuE, betrieblicher Altersvorsorge über die Allianz, 32 Urlaubstage inklusive Bildungsurlaub und dienstfrei am 24. und 31. Dezember, Fahrrad-Leasing, Sportförderung, Jobticket u.v.m
Kontakt für Bewerbungen: Christin Meyer | Personal- & Organisationsentwicklung
E-Mail: team(at)lebenshilfe-inseln.de
Mobil: 0151 - 722 83904
Schulwegbegleitung (m/w/d) zwischen Föhr & Niebüllmit Herz gesucht!
Wir suchen ab sofort tatkräftige Verstärkung (Teil-/Vollzeit) zur Bildung eines Teams für die Schulwegbegleitung eines Schülers an der Carl-Ludwig-Jessen-Schule in Niebüll, um seine Teilhabe an Bildung zu ermöglichen.
DEINE AUFGABEN SIND
- Die tägliche Begleitung eines zehnjährigen Schülers mit frühkindlichem Autismus und geistiger Behinderung mit Pflegebedarf – auf seinem Schulweg morgens von Oldsum/Föhr über Wyk mit der Fähre nach Dagebüll und nachmittags zurück.
- Unterstützung des Kindes auf allen Teilstrecken:
- Oldsum → Wyk (PKW wird gestellt)
- Fähre Wyk → Dagebüll (Begleitung im Fahrgastraum)
- Dagebüll → Schule (übernimmt Fahrdienst der Carl-Ludwig-Jessen-Schule)
- Die Gewährleistung von Sicherheit, Struktur und Orientierung.
- Die empathische Begleitung unter Berücksichtigung von Nähe, Distanz und Deeskalation.
RAHMENBEDINGUNGEN
- Die Schulwegbegleitung findet ausschließlich während der Schulzeit statt.
- Im Falle eines Schulausfalls (z. B. durch Krankheit, Unterrichtsausfall oder witterungsbedingte Fährausfälle) wird das Beschäftigungsverhältnis uneingeschränkt fortgesetzt – das heißt: die Vergütung bleibt bestehen.
- Die Aufgabenbereiche (Fahrten Zuhause-Anleger und Fährfahrten) sind in unterschiedlichen Anstellungskonstellationen besetzbar.
- Wegezeiten gelten als Arbeitszeiten.
- Die tägliche Begleitung findet grundsätzlich im Tandem statt.
DAS ZEICHNET DICH AUS
- Ein hohes Maß an Geduld, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit.
- Ein sicheres, ruhiges und konsequentes Auftreten, auch in lauten oder unvorhersehbaren Situationen.
- Die Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen, um Eigen- und Fremdgefährdung vorzubeugen.
- Ein gutes Gespür für Nähe und Distanz sowie Offenheit für körpernahe Begleitung (z. B. Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen, ggf. Toilettengänge).
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude an Beziehungsarbeit.
- Empathie, Reflexionsfähigkeit und Teamgeist.
- Idealerweise eine pädagogische Qualifikation oder entsprechende Vorerfahrung im Umgang mit Kindern mit Unterstützungsbedarf (z. B. im Autismus-Spektrum oder mit geistiger Behinderung) – auch Quereinstieg durch hohe persönliche Eignung ist bei uns möglich!
BEI UNS ERWARTET DICH
- Ein Arbeitsalltag in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld und eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
- Ein motiviertes Team, das Dich unterstützt und begleitet.
- Pädagogische Anleitung und Team-Besprechungen.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, Vergütung in Anlehnung an TVöD-SuE, betrieblicher Altersvorsorge über die Allianz, 32 Urlaubstage inklusive Bildungsurlaub und dienstfrei am 24. und 31. Dezember, Fahrrad-Leasing, Sportförderung, Jobticket u.v.m.
Bewerbungen bitte per E-Mail an Uta Causin-Rück: u.causin-rueck(at)lebenshilfe-inseln.de
Tel. 0171 - 83 127 41
Pädagogische und pflegerische Fachkraft (m/w/d) für die Besondere Wohnform auf Sylt
Für unser Wohnprojekt in Westerland auf Sylt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die besondere Wohnform im Schichtsystem in Voll- oder Teilzeit (30-38,5 Std.) eine pädagogische und pflegerische Fachkraft (m/w/d).
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teamverstärkung in Form einer Pädagogischen Fachkraft (m/w/d) für den Bereich der Besonderen Wohnform in Westerland auf Sylt. Gemeinsam mit Dir möchten wir unseren Bewohner:innen Geborgenheit, Unterstützung und die Möglichkeit geben, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. In unserem wertschätzenden Team arbeitest Du im verlässlichen Drei-Schicht-System.
Unsere besondere Wohnform auf Sylt umfasst 20 Einzelzimmer. Davon sind 19 für die dauerhafte Betreuung erwachsener
Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsformen – vor allem mit geistiger und körperlicher Behinderung – vorgesehen.
Ein weiteres Zimmer steht für Kurzzeitaufnahmen zur Verfügung. Wir schaffen bei uns ein liebevolles Zuhause, in dem jeder
Mensch sich angenommen und gesehen fühlen darf.
DEINE AUFGABEN SIND
- Pädagogische Begleitung, Förderung und Assistenz unserer Bewohner:innen im Alltag.
- Beobachtung von Verhalten und Alltagssituationen zur Einschätzung und Dokumentation der individuellen Förderung sowie zur Planung weiterer Unterstützung.
- Erstellung von Berichten und Teilhabezielen auf Grundlage der ICF, in Zusammenarbeit mit den Bewohner:innen, Angehörigen und Fachstellen – mit Fokus auf Förderung von Selbstständigkeit, Teilhabe und persönlichen Ressourcen.
Mitgestaltung einer wertschätzenden, inklusiven und sicheren Wohnatmosphäre.
DAS ZEICHNET DICH AUS
- Ein hohes Maß an Geduld, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit.
- Ein sicheres, ruhiges und konsequentes Auftreten – auch in herausfordernden oder unvorhersehbaren Situationen
- Die Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen, um Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten.
- Ein gutes Gespür für Nähe und Distanz sowie Offenheit für körpernahe Assistenz (z. B. Unterstützung bei Mobilität
oder pflegerischen Tätigkeiten). - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude an Beziehungsarbeit.
- Empathie, Reflexionsfähigkeit und Teamgeist
- Eine abgeschlossene pädagogische oder pflegerische Qualifikation (z. B. Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in,
Heilpädagog:in, Gesundheits- oder Krankenpfleger:in) oder vergleichbare Erfahrungen.
BEI UNS ERWARTET DICH
- Ein Arbeitsalltag in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld und eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Ein motiviertes Team, das Dich unterstützt und begleitet.
- Pädagogische Anleitung und Team-Besprechungen.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge über die Allianz,
30 Urlaubstage, zwei Regenerationstage, Fahrrad-Leasing, Sportförderung, Jobticket u.v.m..
Bewerbungen bitte per E-Mail an Oliver Marco Pohl: o.m.pohl(at)lebenshilfe-inseln.de / 04651-5810